Blogbeitrag von Pascal Graf, Generalsekretär der yes Die young european swiss (yes) setzen sich seit über 15 Jahren als einzige proeuropäische Stimme der Schweizer Jugend für eine tolerante und offene Schweiz ein. Im nationalen Vorstand arbeiten Jugendliche und junge Erwachsene eng zusammen, um verschiedene Projekte im Bereich Politik und insbesondere Jugendinformation zu verwirklichen. Die yes sieht … Weiterlesen
Aktuelles
Jugendliche diskutieren über die Schweiz in Europa
Das Jugendkomitee für eine offene Schweiz veranstaltete am Samstag seinen Sommeranlass „eine offene Schweiz in Europa“ in Bern. Das Thema ist aufgrund unterschiedlicher politischer Ereignisse wie die Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative oder den Brexit brandaktuell. Das im Juni 2015 lancierte Jugendkomitee für eine offene Schweiz steht für Chancengleichheit, Solidarität und Offenheit ein. Mit seinem Engagement möchte … Weiterlesen
Liebe Schweiz
Blogbeitrag von Stefan Bruderer, Jugendkommission des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes Liebe Schweiz, ich wünsche mir mehr: „Hallo, wie geht‘s?“ statt „Hey, woher kommst du?“ Samstagabend, irgendwo an einem See treffen sich Menschen zum Schwimmen, Essen, Spielen, Diskutieren oder einfach nur um die schöne Stimmung des Sonnenuntergangs zu geniessen. Eine Gruppe sitzt direkt am Ufer und bereitet auf … Weiterlesen
„Ich und mein Geld“ – ein Projekt zur Armutsprävention bei unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden
Blogartikel von Bettina Kiedl, Leiterin youngCaritas Es ist eine traurige Realität, dass aktuell weltweit rund 60 Millionen Menschen auf der Flucht vor Krieg, Verfolgung, Gewalt und Unterdrückung sind. Auch Kinder und Jugendliche machen sich ganz alleine auf einen langen, gefährlichen Weg auf der Suche nach Sicherheit – manche von ihnen schaffen es bis nach Europa. … Weiterlesen
20.8.2016: Sommeranlass „eine offene Schweiz in Europa“
Am 20. August organisiert das Jugendkomitee für eine offene Schweiz eine Bildungsveranstaltung zum Thema „eine offene Schweiz in Europa“. Nimm auch du an einem Workshop teil und diskutiere mit verschiedenen ExpertInnen aus Politik und Gesellschaft über Europa, ein Thema das aktueller nicht sein könnte. Wir freuen uns auf Dich! 16:00 Uhr Begrüssungsrede Elisabeth Haers, Co-Präsidentin … Weiterlesen
Lernen, kritisch zu hinterfragen
Blogartikel von Yasmin Malli, Vorstandsmitglied USO (Union der Schülerorganisationen) Im Wikipedia-Artikel über politischen Bildung steht: „Die politische Bildung hat ihre Wurzeln in der Politikwissenschaft, Geschichtswissenschaft und der Pädagogik. Ihr Ziel ist, Zusammenhänge im politischen Geschehen zu erkennen, Toleranz und Kritikfähigkeit zu vermitteln und zu stärken, demokratische Spielregeln zu verankern und damit zur Herausbildung und Weiterentwicklung … Weiterlesen
Fanbotschaft Schweiz – Engagement für eine friedliche EURO2016 in Frankreich
Blogartikel von Lukas Meier, Projektleiter Fanbotschaft Schweiz, Fanarbeit Schweiz Football Supporters Europe, das grösste demokratische Fan-Netzwerk in Europa, ist im Rahmen des offiziellen UEFA-Programms „Respect Fanculture“ für die Fanbotschaften der EURO2016 in Frankreich zuständig. Fanbotschaften sind eine Anlaufstelle für Informationen und Unterstützung für Fans der Nationalmannschaften und werden unter dem Motto „von Fans für Fans“ … Weiterlesen
Engagement für Flüchtlinge an den Hochschulen
Blogbeitrag von Martina von Arx, Verantwortliche Projekt „Perspektiven – Studium“ des VSS (Verband Schweizer Studierendenschaften) Das Thema Flüchtlinge brennt vielen unter den Nägeln. Sie fragen sich: Wie kann ich helfen? Und dann tun sie etwas. So sind zig geniale Initiativen entstanden. Sind die Grundbedürfnisse versorgt, stellt sich bald die Frage: Wie weiter? Denn Menschen fliehen nicht … Weiterlesen
Grundrechte und Fankultur
Blogbeitrag von Senad Gafuri, Projektleiter Fanarbeit Schweiz Eine offene Schweiz sollte nicht nur gegen aussen offen sein, sondern auch gegen innen und tolerant gegenüber gesellschaftlichen Minderheiten. Ob bei Asylsuchenden, Jugendlichen oder Fussballfans: Einzelne, negative Ereignisse werden medial ausgeschlachtet und erhitzen die Gemüter. Schnell wird der Ruf nach härteren Massnahmen laut, im (irrigen) Glauben, ein allfällig … Weiterlesen
NEIN zur diskriminierenden Durchsetzungsinitiative!
Die Gleichbehandlung aller Menschen ist das Kernanliegen des Jugendkomitees für eine offene Schweiz. Deshalb lehnen wir die Durchsetzungsinitiative, welche am 28. Februar zur Abstimmung kommt, entschieden ab. Denn mit der SVP-Initiative würden Menschen ohne Schweizer Pass ungleich härter bestraft, als solche mit Schweizer Pass. Bei Annahme der Durchsetzungsinitiative würden weder die Umstände, die zu einem … Weiterlesen